2014 |
„Zugspitze Summit Challenge“ |
|
Lehrgang im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Kwon, Jae-Hwa Taekwon-Do in Europa“ in Garmisch-Partenkirchen |
2010 |
Gala „45 Jahre Taekwon-Do in Europa“ |
2005 |
Gala „40 Jahre Taekwon-Do in Europa“ im Circus-Krone-Bau München |
2000 |
Gala „35 Jahre Taekwon-Do in Europa“ im Circus-Krone-Bau München |
1999 |
Gründung des Black-Belt-Centers in New York, 36 West, 13th Street |
1996 |
Ehrung und Würdigung durch den koreanischen Verband und ranghöchste Vertreter des Taekwon-Do in Korea für die 30-jährige, unermüdliche Arbeit von Kwon, Jae-Hwa beim Aufbau und der Verbreitung von Taekwon-Do |
1995 |
Gala „30 Jahre Traditional Taekwon-Do in Europa und Amerika“ im Circus-Krone-Bau München |
1993 |
Gründung der Traditional Taekwon-Do Federation |
1991 |
Turnier und Festival der United Black Belt Center of Kwon, Jae-Hwa im Circus-Krone-Bau München mit 1300 Aktiven (größte Traditional Taekwon-Do-Veranstaltung Europas) |
1990 |
Eröffnung des World Headquarter: 5th Avenue Black Belt Center, New York City |
|
Gala „25 Jahre Traditional Taekwon-Do in Europa“ im Sheraton-Hotel München |
|
Gala „25 Jahre Traditional Taekwon-Do in Europa“ im Zoo-Gesellschaftshaus Frankfurt |
1989 |
Buch „Po Eun – 11. Hyong“ |
1987 |
Gründung des Leistungszentrums für Dan-Träger in Dania, Florida/USA. |
1984 |
13. Oktober Festival „20 Jahre Traditional Taekwon-Do in Europa“ im Circus-Krone-Bau München/Germany |
|
Gründung des „United Black Belt Center of Kwon, Jae-Hwa Taekwon-Do e. V.“ |
|
Erstmalig auf der Welt wissenschaftliche Messung der Schlagkraft eines Großmeisters der asiatischen Kampfkünste: Kieselsteinbruchtest von Großmeister Kwon, Jae-Hwa auf dem BMW-Versuchsstand in München. |
1980 |
Gründung des International Taekwon-Do Black Belt Center München. |
1974 |
Gründung des International Taekwon-Do Black Belt Center Fort Lauderdale, Florida/USA. |
1973 |
Ernennung zum 7. Dan, Gründung des Taekwon-Do Center Amerika in New York. |
1972 |
Offizieller Bundestrainer der Sektion Taekwon-Do des deutschen Judo-Bundes. |
1970 |
Buch „Zen – Kunst der Selbstverteidigung“, erschienen im O. W. Barth-Verlag. |
1966 |
Cheftrainer des deutschen Taekwon-Do-Verbandes und Beauftragter für Europa und den mittleren Osten. |
1965 |
Mitglied des ersten ausgewählten Taekwon-Do-Vorführungsteams aus Korea mit dem Auftrag der koreanischen Regierung, Taekwon-Do in Europa, dem mittleren Osten, Nordafrika und Asien vorzustellen und zu verbreiten. |
Geboren |
10. Januar 1937 in Busan, Korea. |